Familienfreundliches Arbeiten
Dem BML (und dessen Vorgängerorganisationen) ist es schon seit langem wichtig, eine familienfreundliche Kultur als Teil der Unternehmenspolitik zu stärken und daher haben wir den Auditierungsprozess in der Zentralstelle mit der Durchführung des Re-Audits erfolgreich fortgeführt.

Für unser familienfreundliches Engagement wurde das Ministerium am 28. Jänner 2020 mit dem Gütezeichen Audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Bei der Re-Auditierung wird geprüft, inwieweit die zum Zeitpunkt der Auditierung vereinbarten Maßnahmen umgesetzt worden sind. Darüber hinaus werden weiterführende Ziele und Maßnahmen für die folgenden drei Jahre vereinbart.
In den nächsten Jahren sollen folgende Schwerpunkte gesetzt werden:
- Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit (Vorträge, Seminare, Workshops, Diskussionen)
- Gesundes Führen - Unterstützung zu Themen wie "Work Life Balance" oder individuelle Voraussetzungen der Mitarbeitenden
- Externe Arbeitspsychologische Beratungsstelle bei belastenden Situationen für die Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Begleitende Personalentwicklungsmaßnahmen für Führungskräfte zur mobilen Arbeit/neue Arbeitsorganisation
Die wichtigsten Maßnahmen, die bereits vorhanden sind und auch weiterhin umgesetzt werden
- Betriebskindergarten
- Ferienbetreuung - Angebote für die Sommermonate
- Ressortinterne Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege älterer Angehöriger und Beruf wie temporäre kurzfristige gelegentliche (mobile) Telearbeit
- Möglichkeit der MitarbeiterInnen zur Telearbeit
- Flexible Zeiteinteilung bei Teilzeitbeschäftigungen
- Mitnahme von Kindern in Notfällen
- Gesundheit / Vorsorgeuntersuchungen
Für die Abwicklung der Auditierungsverfahren in Österreich ist die Familie & Beruf Management GmbH zuständig, die auch für weitere Informationen zur Verfügung steht.